GABRIELA DREES-HOLZ

Gabriela Drees-Holz, geboren in Kolumbien, wächst in Venezuela und Spanien auf. Als Nachkommen einer Schneiderfamilie lernt sie früh Nähen und Häkeln, außerdem entdeckt sie für sich das Musizieren als Freiheit von einem strengen katholischen Familienalltag. Bereits in jungen Jahren bereist sie die Welt, u.a. Südamerika, welches sie nicht nur geographisch, sondern auch sozialkritisch interessiert. Sie lernt  verschiedene Musikinstrumente, singt in verschiedenen Chören, und spielt in Trommelgruppen und fast 3 Jahrzehnte in der Philharmonischen Gesellschaft Düsseldorf.

Nach dem Abitur in Venezuela zieht sie 1973 nach Deutschland und studiert in Köln Geografie, Germanistik und Romanistik. Sie heiratet und gründet eine Familie und arbeitet die nächsten 37 Jahre als Oberstudienrätin in Neuss. Nach dem Scheitern ihrer Ehe ist sie zunächst mit ihrem vollen Lehrauftrag und ihrer Rolle als alleinerziehende Mutter von 2 Kindern sehr eingespannt. Die Verarbeitung einer belastenden gesundheitlichen Diagnose bringt sie ab jedoch 1990 zur Malerei, zunächst als Therapieform.

Nach und nach findet sie im Kunstschaffen immer mehr Erfüllung und besucht erste Malkurse u.a. an der europäischen Kunstakademie Tier. Darauf folgen erste Ausstellungen und Verkäufe. 2008 bekommt sie die Möglichkeit eines 4-jährigen Kunststudiums an der Alanus Hochschule und findet dort u.a. bei Prof. Paul Jonas Petry zu ihrer heutigen Textil-, Objekt-, Installations- und Keramikkunst.

Nach dem Abschluß ihres Kunststudiums eröffnet sie 2012 ihr Kunsthaus Dreho, und lädt seither zu eigenen großen Ausstellungen, auch mit internationalen Gastkünstlern ein. Seit der Beendigung ihrer Schullaufbahn dehnt sich ihr Ausstellungsradius nun deutschlandweit und international aus – so ist sie mit „Celebration of Nature“ in Auckland (NZ) zu sehen, in „Climate Action and Visual Culture“ zeigt sie Kapselarbeiten an der University of Huddensfield, London. Weitere Arbeiten sind u.a. in der Queen Mary University of London, dem Diözesan Museum Oppeln, im European Cultural Centre, Venedig und im Museo Histórico, Venezuela zu sehen.

Es folgen auch Teilnahmen an Kunstmessen wie Artfair Amsterdam 2019, Eindhoven und New York in 2020. 2022 ist sie Artist in Residence in Neuenburg-Zetel, 2023 wird sie von Sculpture Network zu Vorträgen online und life nach Málaga eingeladen. Ihre Werke erhalten u.a. 2020 den 3. Preis der Gallery Velorose, London, den Finalist Prize der Grey Cube Gallery 2021 und den 1st Sculpture Prize der Artistspacegalleryonline 2023. In 2020 und 2021 ist sie zudem Finalistin für den Artavita Artist of the Year Prize.

Vor 10 Jahren hat sie das sie faszinierende Material der Aluminium-Kaffee-Kapseln entdeckt. Seit der Zeit entwickelt sie ihre besondere persönliche Textil- und Kapselkunst-Handschrift. Ihr grosses partizipatives gehäkeltes Schmetterlingsprojekt 2023 in Liedberg verdeutlicht ihr konstantes Bestreben, ihre künstlerische Ästhetik mit dem Appell zu umweltverantwortlichem Handeln zu verbinden. Weitere gehäkelte „Rettungsnestinstallationen“ und ihre vielfältigen Arbeiten mit Aluminium-Kaffeekapseln sorgen deutschlandweit und international für Aufsehen, wie Presseartikel der RP 2024, 2022, 2019, der TOP 2013 und der IHK 2012 unterstreichen. Aktuell entwickelt sie „Black Magic Cubes“, Räume, in denen sie zu Installationen z.B. mit Spiegeln+gehäkelten Schmetterlingen+ Raupen, oder Spiegeln+geweisselten Schuhen, oder Spiegeln+ Kapselbäumen usw. ergänzt durch Licht, Duft, Luftbewegung und Klang zur Partizipation einlädt.

"Gabriela lebt eine grosse Kreativität gepaart mit unermüdlichem Tatendrang und ausgeprägter Schaffensfreude. Sie hat einen hohen Anspruch an sich selbst und zeigt große Aufgeschlossenheit für neue Themenfelder zur Bereicherung ihrer Kunst. Ihre Werke haben immer eine starke Aussagekraft v.a. bei der Behandlung aktueller Umweltthemen und gesellschaftlicher Werte in ihrer sehr überzeugenden künstlerischen Gestaltungskraft "

Geboren 1955

1974-79 Studium: Germanistik, Romanistik, Geographie | OStR´ a.D.

2008-2012
Berufsbegleitendes Kunststudium:  Alanus-Kunsthochschule, Werkhaus, Bonn-Alfter

Seit 2012
Gründung und Leitung Kunsthaus DREHO, Korschenbroich – Liedberg

Gründungsmitglied verschiedener lokaler Künstlergruppen

Mitgliedschaften
BBK Bonn-Rhein-Sieg, Sculpture Network

 

Zerbrechende Welt 1 st Sculpture Prize, Landscape Art Exhibition, Artistspacegalleryonline, 2023

Der Wolf im Kapselschafspelz Honorable Mention Award, 6th Animal Art Competition,  Art Show International Gallery, 2023

Zerstört, Verschoben Biafarin,  digitale Ausstellung, Thema Anti War, 2022

… und trotzdem schön … 1-  Artavita, Finalist Award, Thema Hope, 2022   2- Biafarin, digitale Ausstellung, Thema Women, 2021

Verkapseltes Universum Finalist Prize, Artist of the Year, Artavita, 2021

Kapselwolke Finalist Prize, Grey Cube Gallery, 2021

Schöne Kindheit Finalist Certificate, Art Room + Grey Cube Gallery, 2021

Durchdringung  1- Artist of the year, World of Arts, 2020  2- Certificate of Excellence, Art in the time of Coronavirus, Circle Foundation of the Arts, 2020

Welt in Falten Dritter Preis, Gallery Velorose, London, 2020

Yucatan grüßt die Welt Dritter Preis, Leonardo da Vinci Prize, 2019

Dementia Capselentia Best Artist of The Year, 2019

Polen, Opole, Diözesan Museum 2024

Auckland NZ, Celebration of Nature, Cathedral St Mary´s

Goldenes Rettungsnest der Arche Noah des 21 Jhd´s 2024

zum Pressebericht

Black Magic Cube 2024, Installation in: 1- Sinzig, Gross Format, BBK + AHRTKomm 2- Rheydt,  Geneickener Kunstbahnhof

Zum Film 

Mönchengladbach, Citykirche  „Schmetterlinge kann man nicht einsperren“ 2023

Zum Film

Zum Pressebericht

Korschenbroich-Liedberg: Kunsthaus Dreho

1- 2023 Liedberg im Schmetterlings- und Kunsttaumel, Video

2- 2022 Internationale Jubiläumsausstellung „Begegnungen“, Video

Köln, Goldboot Arche Noah, Rheinauhafen, Vertreibung aus dem Paradies, Großinstallation mit Textil-, Objekt-, Kapselkunst, Juli 2022
Zum Film
Presseartikel

Venedig, European Cultural Center, mit grossformatigem  Kapselobjekt: Capsulated Univers, April-Nov 2022
Artikel im Sculpture Network

Venezuela, Einzelausstellung, Carúpano, Museo Histórico, „Mundos Perdidos“ 2021, Bericht und Film (Facebook)

University of Huddensfield GB, „Climate Action and Visual Culture“, mit 5 Kapsel-Objekten, 2021

Queen Mary University of London  „Aluminium brakes the world“, 2021

London Island2Island, 3. Preis, Velorose Gallery, (Textilkunst), 2019

Eindhoven Art Fair  2020

Amsterdam ExpoArtFair 2019

Niedersachsen Neuenburg-Zetel, Artist in Residence, KlimaKunstwoche 2021 (Kapselkunst)

Hannover Kunstpreis Worpswede, (Musikkunstobjekt) 2019

Herten Einzelausstellung Zeit und Raum“ Maschinenhalle Scherlebeck 2016 (Film)

Unna Einzelausstellung, Lichtmuseum Museumscafe 2015

Brauweiler Abtei Brauweiler, Rhein-Sieg-Kunsttage Polen

Einzel- (EA) und Gruppenausstellungen

Digitale Beiträge:

– 1. Sculpture-Prize, Artistpacegallery, 2023

Venezuela

– EA, Carúpano, Museo Historico, Mundos Perdidos, 2021,  Film Facebook

University of Huddensfield, GB
– “Climate Action and Visual Culture“ Teilnahme: 5 Kapsel Objekte

Queen Mary University of London    
– „Aluminium brakes the world“

Grey Cube Gallery
– Umwelt, Finalist Certificate

Biafarin
– „Woman“ Finalist Certificate

ArtRoom
– Finalist certificate

Barcelona
– Artbox.Project

Zürich
– Artbox.Project


AUSSTELLUNGEN WELTWEIT

Neuseeland

– EA, Auckland, St Mary´s Kathedrale, 2024

USA
– New York, Artfair, Teilnahme Textilkunst, 2022

Italien

– Venedig, European Cultural Center, 2022

– Venedig, The Body Language, Itsliquid 2020

– Florenz, Internat. Prize L. Da Vinci, 3 Price 2020 

England

– London, Island2Island, 3. Price, Velorose Gallery, 2020

– London, Colour Boom, Boomer Gallery, 2020

– London, Being Human, Covid-19- Apart but together, Queen Mary University of London, 2020

– University Huddensfield, digitale Teilnahme an: Climate Action and Visual Culture 2021

– Tynemouth „The life of Plastic“, Dez. 2021

Niederlande

– Eindhoven, Art Fair 2020

– Amsterdam, ExpoArtFair 2019

– Roermond, Galerie Honest-Art 2018

– Leeuwaden, Colourfields, Art-Performance 2018

– Sittard, Art Fair KunZfetti 2017  

Korea, 1000 Kreuze, Wanderausstellung, 2023

Dänemark

– Hadersleven u.a., PilgerBilder 2005

Polen

– Opole, Diözesan Museum, 2024

– Annaberg, Künstlersymposion + Abschlussausstellung 2018

Schweiz
– Zürich, Artbox.Project 2021

Spanien
– Barcelona, Artbox.Project 2021


DEUTSCHLAND

Baden-Württemberg
– Karlsdorf-Neuthard 2019, „Das Leben ist schön“

Bayern
– EA, Ulm, Gasthof Temmenhausen 2010, große EA

Hamburg
– Glinde Form- A(R)T 2019

Niedersachsen
– Neuenburg-Zetel, Artist in Residence, Klima Kunstwoche (Kapselkunst) 2021 

– Hannover, Kunstpreis Worpswede 2019

Pfalz
– Frankenthal, Perron Preis 2019

Rheinland Pfalz

– EA, Remagen, Künstlerforum 2018 

– Unkel, Unkeler Höfe 2016

Sachsen
– Dresden „Essen verändert die Welt“ Bioplanete 2021

NORDRHEIN WESTFALEN
Aachen, BBK, 2022
Bad Godesberg 
– Katharinenhof 2018 

Bonn 2023,  1- Einweihung neues Künstlerforum, BBK Bonn

2- „Auf Augenhöhe“, BBK Bonn+Kunstforum 

3- Transform Energy, Kunstverein Bonn + AHT Syngas Technology 

Brauweiler
– Abtei Brauweiler, Rhein-Sieg-Kunsttage 2016

Düsseldorf
– EA,
Foyer Tonhalle 2012,
– EA, Art Room 2020, 2011

Grevenbroich

– Museum Villa Erkens, Sichtachsen, 2022

– EA, H. Hartmann 2016 

Herten
– EA „Zeit und Raum“, Maschinenhalle Scherlebeck 2016

Krefeld, Atelier am Dyk, Mauga Houba-Hausherr, 2025

Köln
– Kunsthalle Lindenthal 2019
– EA, Kunsthaus Rhenania 2018
– EA, Musikladen Tonger 2012

– EA, Schloss Paffendorf 2010

Korschenbroich
– Sparkasse 2011-19

– Kunsthaus Dreho, jährlich

– Arbeitsplatz  Kunst, 2-jährlich

– EA KIK Galerie 2013

– Leichlingen
Sinneswald 2016 + 2025

Marl
– Marler Kunststern 2015, 2016 

Mönchengladbach

– EA  Citykirche, Goldenes Schmetterlingsrettungsnest der Arche Noah des 21. Jhrd´s, 2023                         

 EA, DIMA 2019

– Geneickener Bahnhof seit 2020 jährlich:  Kunstfrühling + Rheydter Kunsttage         

– Marienkirche 2019,-16, -11

– Bibliothek 2018

– Kulturnacht, 2 jährlich

– Foyer Niederrheintheater 2011

– Altes Rathaus 2010

Nettetal
– Werner-Jäger-Halle 2015

Neuss

– Rheinisches Landestheater 2025
– RomaNEum 2018
– Kreishaus 2018
– Kunst-Kirche Christ König 2013
– Zeughaus 2008, 2009                                                                                                                                                                                                      – Künstlermeile am Rathaus, jährlich

Rheinbach Glasmuseum, Art et Aqua, 2023

Siegburg
– Pumpwerk 2019
– Kunsthalle 2012

Sinzig
„Grossformat“, BBK + AHRTkomm, Alte Druckerei, 2024

„Change“, BBK, AHRTkomm, Alte Druckerei, 2022

Unna
EA, Lichtmuseum, Museumscafé 2015

Wuppertal,
City Artcaden, 2017   

Filme zu Ausstellungen

Sinzig, Black Magic Cube, Feast of The Senses, 2024 (Video)

Sinzig, Gross Format, Installation Black Butterfly Cube, 2024 (Video)

Citykirche, Mönchengladbach, Schmetterlinge kann man nicht einsperren, 2023 (Video)

Liedberg im Schmetterlings- und Kunsttaumel, Kunsthaus Dreho, 2023 (Video)

Goldboot Arche Noah, Rheinauhafen Köln, 2022 (Video)

Kapselkunst im Kunsthaus Dreho, 2022 (Video)

Kunst geschaffen während des Lockdowns (Art created during the shutdown), 2020 (Video)

Ausstellung TT-Fäden im Kunsthaus Dreho, Korschenbroich/Liedberg 2017 (Video)

Zeit und Raum, Maschinenhalle Scherlebeck, 2016 (Video)

Zeit und Raum im Kunsthaus Dreho, 2015 (Film), Produktion Christoph Mödersheim

Dirigat der Sinne, City Vision 2012, (Portrait)


Kataloge
zu
Einzelausstellungen:

Schmetterlinge kann man nicht einsperren, Citykirche Mönchengladbach, 2023 | Liedberg im Schmetterlingstaumel 2023 | Goldboot Köln 2022 | Charaktere mit Humor, 2022 | Tapeobjekte 2021 | Art during the shutdown, 2020 | Kaffee-Kapsel- Objekte, 2019+2021 | Textilwandobjekte, 2015-2019 | Zeit und Raum, 2015+2016 | KissenKunst, 2013 | Dirigat der Sinne, 2012 | Paseo del Arte, 2011  Kunst-Spiele, 1995-2005

zu Gruppenausstellungen: Opole, Diözesan Museum, 2024  MuseumRheinbach, Ars  et Aqua, 2023 Venedig, European Cultural Center, 2022 | Neuenburg Zetel, Klimakunstwoche, 2021 | Island2Island, Velorose Gallery, London,  2020 Art Eindhoven, „Catalogus  2020“  |  „Leonardo Da Vinci “ Florence, 3. International Prize 2020 |  „EuropArtFair Amsterdam“ 2019  „Zeitstrahl“, Sparkasse Korschenbroich, KiK Jubiläumsausstellung 2019 Rheydt, Marienkirche: Blaue Rheydter, 1- „Heilung-Heilen-Heilig“, Jubiläumsausstellung 2019  |  2-„Tod und Leben“ 2016 |  3- „Aufbruch“ 2010 Kunsthaus Dreho, TAK 2019 | Annaberg Gora, dts-polnische Kunstausstellung mit  BBK Bonn Rhein-Sieg 2018 | „Rhein-Sieg-Kunsttage“ Abtei Brauweiler 2016 | CityArtKaden Wuppertal 2016 | „Ortswechsel“ KiK, Nettetal Korschenbroich 2015 „Hoch auf dem Sandstein“ KiK, Liedberg 2013 | Siegburg, Abschlussausstellung Kunststudium Alanus 2012

28.03.2024, RP, Kunst aus Korschenbroich, 2000 gehäkelte Schmetterlinge fliegen nach Auckland (NZ)

Okt 2023, Sculpture Network, Member Thursday spotlight featering the incredible artist Gabriela Drees-Holz for her masterpeace: the Rescue Nest of Noas´ Arc from the 21st century

Jan 24 Filz Fun, Eine goldene Schmetterlingswelt für die Umwelt

31.01.2023, RP, Von Down Under nach Liedberg. Sogar Neuseeländerin kommt zum Fest der Sinne, Internationale Ausstellung bei Ausstellung in Liedberg. Die liedberger Künstlerin Gabriela Drees-Holz will mit einer Gemeinschaftsausstellung für Klimaschutz sensibilisieren.

24.05.2022, RP, Ausstellung im Dreho thematisiert Pandemie und Naturschutz

26.07.2021, Der Gemeinnützige, Die Klimakrise im Schafspelz. Neuenburger Kunstwoche, sieben Künstler präsentieren mahnende Werke

07.03.2019, RP, „Tak“, Wiedersehen in Liedberg. Im Kunsthaus Dreho stellen vier polnische und sechs deutsche Künstler gemeinsam aus

Nov 2014, IHK, Spanisch eingefärbte Lebensfreude

Nov 2013, TOP Magazin, Dreho Künstlerportrait

18.08.2012, RP, Sehnsucht nach dem Meer