GABRIELA DREES-HOLZ

Meine farben- und lebensfrohen Kunstwerke erschaffe ich zumeist aus recycelbaren Materialien wie z.B. Stoffen und Kaffeekapseln. 

Die entstandenen Keramiken, Textilobjekte und Installationen sind abwechslungsreich, aussergewöhnlich, und immer voller Fantasie, Magie und Lebensfreude. 

Mit dieser Vielfalt möchte ich den Betrachter zu einem Fest der Sinne einladen und ihn zu einer neuen Sensibilität für unsere Umwelt und Artenvielfalt einladen.

INSTALLATIONEN

Mit der Möglichkeit,  mein Kunsthaus zu bespielen, entwickelte ich immer mehr mein Denken in Räumen. So entstanden zunächst die thematisch orientierten EA wie Dirigat der Sinne, Kissenkunst, Zeit und Raum. 2022 begeisterte mich die Gelegenheit, im Kölner Rheinauhafen ein historisches Militärboot zu gestalten – es wurde zum Goldboot. Inzwischen habe ich mehrfach goldene Rettungsnester für (gehäkelte) Blumen bzw. Schmetterlinge  aufgebaut und dabei zur Partizipation eingeladen. Es folgten die „Black Magic Cubes“, für Schmetterlinge. Ergänzt durch Licht, Duft, Klang, Luftbewegung. 2026 folgt die begehbare goldene Kaffeekapsel, mit einer magischen Kapselwald-Szenerie im Inneren.

1- Sequenz: Dirigat der Sinne  2- Sequenz: Zeit und Raum  3- Sequenz: Kissenkunst 4- Sequenz: Goldboot  5- Sequenz: Goldene Rettungsnester: 1-Citykirche, Schmetterlinge kann man nicht einsperren 2: Liedberg im Schmetterlings- und Kunsttaumel 6- Sequenz: Black Magic Cubes 1- Sinzig 2- Rheydt

SKULPTUREN
Kapselarbeiten

Zufällig begegneten mir vor 8 Jahren die Aluminium Kaffeekapseln und ich war sofort begeistert von diesem Material. Ich liebe v.a. die metallenen Farben, die leichte und unkomplizierte Verarbeitungsmöglichkeit, die Wetterbeständigkeit. Mein Geographenherz möchte hier allerdings die Verwendung eines so wertvollen Materials als Kaffeebehältnis infragestellen. Deshalb thematisieren etliche Arbeiten die Zerstörung unserer Umwelt durch den Bauxitabbau und auch die Belastung des menschlichen Körpers durch Aluminium (siehe Dementium, Happy Capselentia, Verkapseltes Schwein, Wolf in Kapselschafspelz, die Arbeiten zur verkapselten Welt bis hin zum Verkapselten Universum) Aluminium ist extrem leicht, biegsam, hitzebeständig und leitfähig – und ist eines der beliebtesten Metalle. Deutschland steht beim Verbrauch von Aluminium weltweit an erster Stelle – gefolgt von den USA und Japan.

Untergruppen: 1- Kapselbäume 2- Kapselkugeln 3- Kapselmenschen 4- Kapselregen 5- Kapseltiere 6- Einzelobjekte: Verkapseltes Universum – Zerbrechende Kapselwelt

Tape-objektE

Welch eine faszinierende Entdeckung: Mit einfachem, breitem, durchsichtigen Tapeband lassen sich tatsächlich fragile, geheimnisvoll glänzende, reflektierende, halb durchsichtige, klein- und sogar großformatige Objekte erschaffen!!!

Keramik-Objekte

Ich entwickle sowohl „normale“ Keramikobjekte, als auch  „Kombi-“ Objekte, geschaffen im Zusammenspiel mit Metall, Kunstharz und inzwischen auch Wolle.

Köpfe

Meine Handschrift ist auch hier eine spielerische Kombination aus verschiedenen Materialien.

Galerie 1: Die Betonköpfe sind aus nur einem Material, alle anderen bestehen aus einem Zusammenspiel verschiedener Materialien, z.B. Keramik mit Stoff oder Draht oder Styropor mit Eisenspänen, Mohnkapseln, Draht (Schmetterlingsköpfe).

Galerie 2: Infos zu den Keramik-Köpfen:  2022, 50-25-20, sie lassen z.B. Selbstbewusstsein, Arroganz, Neugier, Humor, Trauer, Stolz,  Verliebtheit, Verschmitztheit… erkennen.  Die Krawatte gilt als wichtiger Bestandteil der männlichen Bekleidung der westlichen Welt, verliert aber zunehmend ihre Verwendung. Hier kann man in den Krawatten Anmutungen von Armen, Beinen, aber auch von „normalen“ Bekleidungsteilen und auch Bewegung erahnen. In den Untertiteln  finden Sie von Besuchern vorgeschlagene Titulierungen.

TEXTILARBEITEN

Mir gefällt an der Arbeit mit mir geschenkten gebrauchten Kleidungsstücken, Stoffen und Wollen besonders der Umgang mit dem weichem formbaren Material und die Vorstellung, könnten die Stoffe reden, würden  sie mir spannende Geschichten aus anderen Zeiten erzählen. Ich kreiere gern Objekte, die in ihrer Mehrdimensionalität von diesen verschiedenen Zeit- oder/und Bewegungsebenen erzählen. Sie finden sowohl Häkel- als auch Näh- und Stickarbeiten.  Auch hier kreiere ich Neues aus einem bunten Materialmix:  Stoffe und Wollen „unterhalten“ sich mit Keramik, Kunstharz, Holz, Draht. 

Arbeiten aus verschiedenen Sequenzen: 

1- Dirigat der Sinne (mit der Notenständerfamilie) 2- Kissenkunst 3- Zeit, Raum und Bewegung 2013+2022+2024  4- Umweltobjekte: Schmetterlingsobjekte/ CO2 Objekte  5- 3D bemalte und behäkelte Objekte 6 Dreho trifft historische Handarbeiten ferner Kulturen.

MIXED MEDIA

Etliche Objekte mischen sehr unterschiedliche Materialien zu verschiedenen Sequenzthemen wie z.B. „Dirigat der Sinne“, „Kissenkunst“